Regelung Besuchereinlass
Einlass als Besucher/in (ab 12 Jahre) nur mit offiziellem Negativ-Test einer Teststelle (keine Selbsttest)
der nicht älter als 24 Stunden ist (dies gilt auch für Geimpfte & Genesene & Geboosterte)
Testzeiten Rheinwaldheim Kapelle: Mo-Fr. von 15-16h
Aufgrund der dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
werden wir die Testzeiten in unserem Hause entsprechend anpassen.
Diese werden aktuell noch abgestimmt. Bitte beachten Sie dann den entsprechenden
Aushang am Eingang. Die bekannten Testzeiten haben bis dahin Bestand.
Änderung der Maskenpflicht ab 28.05.2022
Bewohnerinnen und Bewohner werden vom Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske befreit.
Beschäftigte sowie Besucherinnen und Besucher haben eine medizinische Gesichtsmaske in Form einer OP-Maske dann zu tragen,wenn der Mindestabstand von 1,5 m unterschritten wird.
FFP-2 Masken sind bei körpernahen Tätigkeiten zu tragen. Unter körpernahen Tätigkeiten sind regelmäßig körperbezogene Pflegemaßnahmen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch sowie medizinische Behandlungspflege nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch oder vergleichbare Tätigkeiten im Bereich des Neunten Buches Sozialgesetzbuch zu verstehen. (Pflege, Sozialer Dienst)
Im Übrigen (Verwaltung, Küche, Haustechnik, Hauswirtschaft) entfällt das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske bis auf weiteres. Sobald der Mindestabstand von 1,5m unterschritten wird, kommt Punkt 2 wieder zum Tragen.
Das freiwillige Tragen einer Maske ist weiterhin möglich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Juni 2022 - 3 Nejer un en Bunn spielen auf
Eine Woche später waren die drei Nejer un en Bunn zu Gast und spielten bei schönstem Wetter vor vollem Haus.
Die Helfer vom Freundeskreis und die Mitarbeiter des sozialen Dienstes begannen schon früh damit, die Bewohner die an den Rollstuhl gebunden sind, an die frische Luft zu bringen. Denn den vier Musikern beim Einstimmen der Instrument zu zu sehen, war schon interessant.
Als die Musik richtig losging, tobte das Publikum und jedes Musikstück wurde beklatscht. Drei Nejer un en Bunn hatten ein tolles Repertoire zusammengestellt, bei dem die Bewohner abgeholt wurden: sie konnten die meisten Stücke mitsingen, und die mobileren Bewohner hielt es nicht auf den Stühlen; es wurde geschunkelt und getanzt.
Zwei Stunden wurde Musik gemacht und viele Bewohner genossen den Nachmittag bis zum Schluss.
Die drei Nejer un en Bunn dürfen gerne wiederkommen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Juni 2022 - Besuch vom Circus Carissima
Der Familiencircus Carissima hat das Rheinwaldheim besucht. Der Zirkus Carissima hat schon vor Corona eine gut besuchte Vorstellung im Rheinwaldheim gegeben.
Das Wetter war gut und die Bewohner des Rheinwaldheimes konnten die akrobatischen und artistischen Darbietungen der Familie begeistert verfolgen, auch die beiden Kinder und der liebenswerte Hund Rocco erfreuten mit ihren Einlagen.
Es wurde Zauberei geboten, ein Tanz auf dem Seil, Akrobatik mit Reifen und natürlich durfte auch der Clown nicht fehlen, viele atemberaubende Momente wurden den Bewohnern geboten.
Im Anschluss an die Zirkusrevue bekam jeder Gast sein Lieblingstier, gebastelt aus Luftballon, geschenkt.
Es war ein sehr schöner Nachmittag für die Bewohner, der an das Leben vor Corona erinnerte.__________________________________________________________________________________

________________________________________________________________


__________________________________________________________________________________
Wir gratulieren Lisa Bergner zur bestandenen Prüfung zur Praxisanleitung.

__________________________________________________________________________________


__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________
Heute gratulieren wir unserer Pflegefachkraft Kira Storck recht herzlich zur Ihrer
bestanden Ausbildung als Wundexpertin ICD.

_________________________________________________________________________________________
Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Niederprüm für ihr Engagement und ihre erbrachten Leistungen bedanken.
um sie als Auszubildende als Kauffrau im Gesundheitswesen in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

__________________________________________________________________________________
Wir gratulieren unserer Pflegefachkraft Frau Lena Reuchenbach recht herzlich zur ihrer bestandenen
Prüfung als Palliativfachkraft.

__________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________
Um alle notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten in diesem Jahr allerdings in abgewandter Form.
Es wurden Zelte auf dem Hof aufgestellt, wo die Kunstwerke (Bastel- /Handwerksarbeiten unserer BewohnerInnen und Freundeskreismitglieder)
zum Verkauf ausgestellt wurden. Auch für das leibliche Wohl war mit Uhles und frischen Waffeln, heißem Kakao, Kinderpunsch und Glühwein bestens gesorgt.


________________________________________________________________________
Unsere Einrichtung nimmt an der Initiative "Wertgeschätz" teil. Dies ist eine Inititative der Betriebskrankenkassen (29 BKK´s)
zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichungen und Krankenhäusern.
Wir arbeiten künftig mit dem Team Gesundheit zusammen um für die MitarbeiterInnen des Rheinwaldheims die bestmöglichen
Gesundheitsförderung für unsere MitarbeiterInnen anzubieten. Wir legen großen Wert auf das Wohlergehen und die Gesundheit
unserer MitarbeiterInnen und starten mit der Aktion "Digitale Gesundheitstage im November" mit der Initiative der betrieblichen Gesundheitsförderung.



__________________________________________________________________________________
Qualitätsinformation über die Pflegeeinrichtung Rheinwaldheim ev. Altenhilfe gGmbH
(Vollstationäre Pflegeeinrichtung mit Kurzzeitpflegeangebot)
Ergebnisse externe Qualitätsprüfung vom 23.09.2021 (bitte anklicken)
__________________________________________________________________________________
Jahrespraktikant Herr Lars Frerk stellt sich vor
Mein Name ist Lars Frerk, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Jahrgangsstufe der Robert-Koch-Schule in Linz am Rhein. Ein Teil davon ist ein einjähriges Praktikum, welches ich im Rheinwaldheim in der Verwaltung absolvieren darf. In diesem Praktikum ist man die ersten zwei Tage der Woche in der Schule und den Rest der Woche im Betrieb. In meiner Freizeit übe ich gerne sportliche Aktivitäten aus, unter anderem Handball, welches ich auch im örtlichem Handballverein mache. An den Wochenenden arbeite ich auch im Rheinwaldheim als Pflegeassistent/Aushilfe, wo ich schon viele nette Menschen kennen lernen durfte. Besonders in diesem Haus gefällt mir, der freundliche Umgang mit den Bewohnern, was auch dazu geführt hat, dass ich mich für mein Praktikum im Rheinwaldheim beworben habe. Wie ich es mir gedacht hatte, sind alle Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen sehr nett. Zusammenfassend kann ich sagen, es lässt sich hier im Rheinwaldheim, egal ob auf Station, als auch in den anderen Bereichen wie der Verwaltung sehr gut arbeiten und ich freue mich auf die Zeit in der ich hier bin.

__________________________________________________________________________________
Neue Friseurin im Rheinwaldheim
Wir freuen uns ab 02.11.21 Frau Simone Mellone als unsere neue Hausfriseurin
im Rheinwaldheim begrüßen zu dürfen. Frau Mellone kommt alle 2 Wochen Dienstags ab 15h.
Die aktuelle Preisliste hängt im Haus aus.
Termine:
9.11.21, 23.11.21, 7.12.21, 21.12.21, 4.1.21,
18.1.22, 1.2.22, 15.2.22, 1.3.22, 15.3.22,
29.3.22, 12.4.22, 26.4.22, 10.5.22, 24.5.22
7.6.22, 21.6.22
__________________________________________________________________________________
Hofkonzert mit Drei Nejer un en Bunn am 01.09.2021 im Rheinwaldheim Arienheller war ein voller Erfolg!

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________________________________
Geimpft!
Am 08.01.21 erhielten die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des Rheinwaldheim ev. Altenhilfe gGmbH ihre erste Impfung gegen den Corona-Virus. Nach vorgeschriebener Wartezeit wurde die Zweitimpfung am 06.02.2021 durchgeführt. Wir freuen uns über die Impfbereitschaft der Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen zum Schutze aller. Wir bleiben optimistisch und hoffen, dass durch die Impfungen alle gesund bleiben bzw. bei etwaiger Infektion mit dem Virus milderer Verläufe entstehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den kompetenten Impfteams! Auch wenn uns die Impfung ein Stück weit Sicherheit verspricht, halten wir nach wie vor an unseren verschärften Hygienemaßnahmen fest. Weiterhin werden Besucher/innen, Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen mittels Corona-Schnelltest in regelmäßigen Abständen getestet.

___________________________________________________________________________________________________________________________
Jahrespraktikantin Frau Emily Niederprüm stellt sich vor
Ich bin Emily Niederprüm, ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 11. Klasse der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied. Dort erwerbe ich mein Fachabitur. In Rahmen dessen darf ich ein einjähriges Praktikum an zwei Tagen in der Woche, absolvieren. Mein Fachabitur mache ich im Bereich Wirtschaft. Dementsprechend habe ich mich für ein Praktikum in der Verwaltung entschieden. Ich habe mich bewusst im Rheinwaldheim beworben, da ich mich auch sehr für den sozialen Bereich interessiere. Die Praktikumszusage freute mich sehr. Hier kann ich beides miteinander kombinieren. Seit über 10 Jahren tanze ich in einer Garde Tanzgruppe und bin schon oft im Rheinwaldheim aufgetreten. Alle waren immer sehr freundlich weswegen ich mich für ein Praktikum im Rheinwaldheim entschieden habe. Von meinem Praktikum erhoffe ich mir, dass ich in diesem einen Jahr in allen Bereichen / Abteilungen erste Eindrücke sammeln darf. Es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und die Mitarbeiter/innen sind nett. Ich denke ich werde sehr viel mitnehmen können. In den letzten Tagen, wo ich schon hier war, durfte ich schon sehr viel sehen und auch schon sehr viel selber machen. Es freut mich, dass mir das nötige Vertrauen geschenkt wird, um bereits erste Arbeiten selbstständig auszuführen. Jeder hier, sowohl Bewohner/innen als auch Mitarbeiter/innen sind super freundlich und zuvorkommend. Auch nach kurzer Zeit kann ich schon sagen, dass ein Praktikum im Rheinwaldheim sehr zu empfehlen ist.

Karneval im Rheinwaldheim zur Corona Zeiten - 11.02.2021 - Weiberdonnerstag


_____________________________________________________________________________________________________________________________________
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Rosi Navarro war am 07.11.2020 zu besuch in unserem Hause
Man könnte es die Party des Jahres nennen, so ausgelassen und voller Freude und Spaß sangen und tanzend unsere
Bewohner/innen bei dem kurzweiligen Gesangsprogramm von Rosi eifrig mit.Natürlich unter freiem Himmel und
mit den notwendigen Hygiene-/Abstandsregeln.
Im Namen des Rheinwaldheims und aller Bewohner/innen, Mitarbeiter/innen möchten wir uns ganz recht herzlich
beim kath. Jungesellenverein Rheinbrohl bedanken, die diesen Auftritt von Rosi Navarro organisiert & finanziell ermöglicht haben.


Links: Til Wagner (kJGV Rheinbrohl) Rechts: Rosi Navarro
______________________________________________________________________________
Unser Bewohner, Herr Helmut Eudenbach, war wieder einmal kreativ.
Wir freuen uns sein Kunstwerk mit klarem Statement in unserem Eingang ausstellen zu dürfen.

Abordnung des Polizeiorchesters Mainz war zu Besuch im Rheinwaldheim
2 Mitglieder des Polizeiorchesters Mainz besuchten unsere Bewohner/innen am 29.09.2020 im großen Speisesaal und
gaben ihr Können zum Besten. Es war eine gelungene, kurzweilige Veranstaltungen mit einem bunten Repertoire.
Die Bewohner/innen genossen das Konzert ebenso wie die Musiker, die endlich einmal wieder eine gewisse Nähe zum Publikum haben durften.



___________________________________________________________________________________
dm-Spendentag - Freundeskreis der Altenhilfe Rheinwaldheim e.V.
Montag, 28.09.2020 in der dm-Filiale Rheinbrohl
Am 28.09.2020 fand der großer Spendentag in der dm-Filiale Rheinbrohl statt.
5% des Tagesumsatzes (672,78€) gingen als Spende an den Freundeskreis der Altenhilfe Rheinwaldheim e.V.
Herzlichen Dank!


_______________________________________________________________________________________________________________
19. August 2020 - Musik im Garten mit " Drei Neger und 'ne Bunn"
Eigentlich war das Sommerfest als ein größeres Fest geplant, so wie in den letzten Jahren; mit Kuchen, vielen Besuchern, abends wurde der Grill angeworfen, die Bierbude war offen und die Orgel wurde gespielt.
Aber dieses Jahr ist nicht nur das Sommerfest anders, das Virus schränkt uns stark ein, eine Maske vorm Gesicht, keine Nähe zu anderen Menschen und Reisen soll man auch nicht mehr. So sind die Regeln, ob man will oder nicht.
Aber wir versuchen, das Beste daraus zu machen, mit einem kleinen Gartenfest, damit die Bewohner auch mal ein paar andere Menschen sehen können, und mit Musik. Die Musik hat gefehlt, haben mir einige Bewohner gesagt, der Erwin Betzing hat gefehlt.
Aber die drei Neger und die Bunn waren da und haben tolle Musik gemacht. Die Musiker haben den Geschmack getroffen: ein Potpourri aus den letzten 50 Jahren, für jeden war etwas zum Mitsingen dabei und später auch zum Tanzen.
Obwohl das Fest kleiner war, es hat allen gefallen und eins haben wir auch gelernt, dass die drei Neger und die Bunn gerne wiederkommen dürfen, und nicht erst in 30 Jahren.
...und das Wetter war wieder toll, so wie wir es gewohnt sind zum Sommerfest.




_______________________________________________________________________________________________________________
Der Eiswagen war da! Juli 2020
Bei sommerlichen Temperaturen genossen gestern unsere Bewohner/innen und natürlich auch unsere Mitarbeiter/innen ein leckeres Eis vom Eiswagen Dolce Vita, welchen der Geschäftsführer Herr Krumm extra bestellt hatte. Herzlichen Dank für die leckere Aufmerksamkeit!
_______________________________________________________________________________________________________________
Herzlichen DANK sagen wir an den Freundeskreis der Altenhilfe Rheinwaldheim e.V. für
die wunderschönen Blumenpräsente für unsere Bewohner/innen!
____________________________________________________________________________________________________________
Wir sagen "Herzlichen Dank" ! Unsere Bewohner/innen haben sich sehr darüber gefreut!
Freitag, 27.03.2020 Konzert von Familie Berger
Freitag, 03.04.2020 Saxophonkonzert Frau Brüdern
_____________________________________________________________________________________________________________
Unser Bewohner Herr Eudenbach sagt im Namen aller Bewohner/innen allen Künstlern recht herzlich Danke
für die bisher zugesandten Kunstwerke! Bitte macht fleissig weiter. Unsere Bewohner/innen freuen sich sehr.
_____________________________________________________________________________________________________________
Unser Aufruf Bildermalaktion für unsere Bewohner/innen - ein voller Erfolg
Herzlichen Dank an alle Kinder die für unsere Bewohner gemalt haben und
ihnen und uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben!
Gerne dürfen weitere Kunstwerke bei uns abgegeben werden. Wir freuen uns sehr.
_____________________________________________________________________________________________________________
22. Februar 2020 - Karnevalsparty im Rheinwaldheim
Vor dem Beginn der offiziellen Sitzung führten einige Bewohner mehrere Tänze auf, die vom Publikum lautstark beklatscht wurden.











Busübergabe des Rheinwaldheims an Prinz Andreas I. und Team
Traditionsgemäß übergab Norbert Krumm (Geschäftsführer Rheinwaldheim) pünktlich zum Start der närrischen Zeit den Rheinwaldheim-Bus den
närrischen Regenten der Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft.
Als Dank wurde ihm vom diesjährigen Prinzen Andreas I. (Wagner) mit seinem Team der diesjährige Prinzenorden überreicht.
Das Rheinwaldheim wünscht allzeit gute Fahrt zu den Auftritten!
________________________________________________________________________________________________________
6. Dezember 2019 - Nikolausfeier
Am 6. Dezember fand die Nikolausfeier im Rheinwaldheim statt.
Nachdem es etwas gedauert hatte, bis alle Rollstühle an die Tische gestellt und alle Bewohner mit Getränken versorgt waren ging es mit einer kleiner Verspätung mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern los.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Freundeskreise, Jürgen Rabe, präsentierte der Singkreis Laudate mit Klavierbegleitung unter der Leitung von Christiane Tolle einige Weihnachtslieder aus Europa. Zwischen den Liedern konnten die Bewohner und Gäste einer kleinen Nikolausgeschichte zuhören.
Da der Nikolaus immer noch nicht erschienen war, stimmte die Musikgruppe des Rheinwaldheimes das Lied "Lasst uns froh und munter sein" an - mit voller Gesangsunterstützung des ganzen Saales.
Da ging die Tür auf und der Nikolaus trat ein in seinem prächtigen roten Mantel und imposanten Rauschebart. Der Nikolaus berichtete aus seinem Tagebuch über einige Höhepunkte des laufenden Jahres: der aktuelle Stand der Renovierung wurde erläutert, er lies die Ausflüge Revue passieren und schließlich zitierte er Herrn Krumm herbei, den Leiter der Einrichtung, und bat um ein Gedicht. Herr Krumm konnte ein schönes Gedicht vortragen, leider las er es vom Blatt ab. Der Nikolaus akzeptierte dies mit einem Stirnrunzeln und sagte dann: "Im nächsten Jahr wird das Gedicht aber auswendig gelernt!!" Anschließend besuchte und beschenkte der Nikolaus die bettlägerigen Bewohner auf ihren Zimmern.
Gesi Heimann, die zweite Vorsitzenden des Freundeskreises, kam dann zum Höhepunkt der Nikolausfeier: der Tombola. Der Vorteil dieser Tombola: jeder hat gewonnen!!!
Zum Schluss wurden die persönlich ausgesuchten Geschenke für alle Bewohner verteilt, diese Geschenke werden vom Freundeskreis mit den Einnahmen aus dem Basar finanziert.
Die Nikolausfeier endete mit einem gemeinsamen Abendessen, das von der Küche liebevoll vorbreitet war.
13. November 2019 - Circus Carissima im Rheinwaldheim
Ein Circus im Speisesaal? Geht das denn überhaupt? Das haben wir uns auch gefragt, bevor wir den Circus Carissima gebucht haben. Aber die Kritiken waren so positiv, daß wir es versucht haben, und so kam der Circus in einem kleinen Lieferwagen angerollt.
Zwei Erwachsene, zwei Kinder und zwei Hunde umfasste die Circustruppe. Der Circus Carissima besteht seit 8 Generationen, ein Familienunternehmen.
Es gab viel zu sehen im Speisesaal:
Ein Clown machte seine Späße, Akrobatik wurde geboten, ein Messerwerfer trat auf und hat immer nur daneben geworfen (neben seine Frau).
Die Kinder gehörten (noch) nicht zum Programm, aber Kinder und Seniorenheim, das geht ja immer. Und die beiden Hunde, die ebenfalls dressiert ihre Kunststückchen vorführten, waren lieb und störten (fast) keinen Bewohner.
Unsere Befürchtungen "Circus geht nicht im RWH" waren unbegründet, es war ein sehr schöner, spannender und unterhaltsamer Nachmittag. Zum Abschluß wurde noch für viele Bewohner ein Lieblingstier gebastelt-aus einen Schlauchluftballon.
Die Wahrscheinlichkeit, daß wir diesen Circus nochmals einladen, ist sehr hoch; wenn auch nicht im nächsten, so doch wohl im übernächsten Jahr.
Mit der Circus-Vorstellung sind die Veranstaltungen des Freundeskreises für 2019 fast abgeschlossen. Fast - denn am 6. Dezember kommt der Nikolaus ins Rheinwaldheim und - so hoffen wir alle - läßt die Rute zu Hause.
2. und 3. November 2019 - Basar im Rheinwaldheim
Auch in diesem Jahr gab es auf dem Basar des Rheinwaldheimes viele Schätze und Schätzchen zu entdecken.
Für Liebhaber und Sammler gab es Bierhumpen in mannigfaltiger Ausführung, altes Zinngeschirr, Lithografien, Drucke, Ölgemälde, Sammeltassen und vieles mehr. Man musste sich nur Zeit nehmen um auf den vollgepackten Tischen alles zu entdecken.
Auch viele Dinge für den Haushalt waren zu finden: vollständige Service von Rosenthal und anderen namhaften Herstellern gingen für sprichwörtlich für „nen Appel und nen Ei“ über den Ladentisch. Sekt- Wein- und andere Trinkgläser, Vasen in Glas, Porzellan und Keramik, Besteck und viele andere nützliche Dinge,
Für die Genießer gab es eine riesige Auswahl an Kuchen: 30 Torten und Kuchen wurden von den Unterstützern des Rheinwaldheimes gebacken und am Samstag und Sonntag Nachmittag angeboten, Solch eine Auswahl findet man auch in gut ausgestatteten Konditoreien nicht. Dazu frischen Kaffee, oder wer wollte Saft, Bier und Wein. Es ging alles.
Leider gab es in diesem Jahr keine Kürbismarmelade, was manche Gäste etwas enttäuschte; aber zum Ausgleich gab es unter anderem Kirsch- und Brombeermarmelade, Quittengelee, Weingelee. Selbstgebackene Kekse rundeten das kulinarische Angebot ab.
Aber was wäre der Basar ohne die Ketten von Frau Tröndle. Auch Malu Dreyer hatte am Ehrenamtstag in Bad Hönningen eine solche Kette getragen, jetzt konnten die Bewohner und die Gäste sich ihre passende Kette aussuchen. Von den Bewohnern wurden in diesem Jahr Schürzen bedruckt, die ebenfalls verkauft wurden.
Für die Helfer des Freundeskreises ging am Sonntag Abend eine anstrengende Woche zu Ende: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wurde die vielen Kisten und Kartons ausgepackt, defekte Sachen wurde ausgesondert, manches musste gespült werden. Am Donnerstag konnte im Keller aufgebaut werden.
Am Freitagabend nach dem Abendessen der Bewohner wurde der Speisesaal vorbereitet, Tische, Stühle aufgestellt und alles dekoriert und hingestellt. Am Samstagvormittag ging es mit dem Basarverkauf los, nachmittags Kuchenverkauf und am Sonntag nochmal. Sonntagabend wurden die übriggebliebenen Dinge wieder eingepackt. Seit Jahren kommt nach dem Basar eine kirchliche Gruppe aus Ungarn, die die gepackten Kisten abholt und in Ungarn verteilt. Der Basar ist also auch eine sehr nachhaltige Veranstaltung.
Mit den Einnahmen ist der Freundeskreis wieder sehr zufrieden; das Geld wird für die Ausflüge im nächsten Jahr verwendet und auch für die Weihnachtsgeschenke an die Bewohner des Rheinwaldheimes. Am 6. Dezember kommt der Nikolaus und verteilt die Geschenke an die Bewohner.
Der nächsten Basar findet am 7. und 8. November 2020 statt, Termin bitte vormerken.
16. Oktober 2019 - Operettengala im Rheinwaldheim
Überraschungen gibt es ja oft im Leben, manchmal auch positive.
Eine positive Überraschung erlebten wir in der letzten Woche.
Die "Operettengala" rief im Rheinwaldheim an, wegen des Termins am 16. Oktober.
Zum Hintergrund: Die letzten beiden geplanten Vorstellungen mussten leider ausfallen, da die Künstler im Autostau standen und nicht mehr pünktlich auftreten konnten. Zweimal wurden die Bewohner vergebens in den Speisesaal gebracht.
Wir sagten dennoch zu und Margery Hartmann stand pünktlich im Rheinwaldheim. Die letzten Bewohner wurden noch in den Speisesaal gefahren, Margery Hartmann zog sich um und schon konnte es losgehen.
Die Bewohner konnten viele der Lieder mitsingen und taten es auch. Es war zwar ein Mikrofon angeschlossen, aber das war nicht nötig. Die Stimme der Sängerin war kraftvoll genug den ganzen Speisesaal zu füllen. Eine Mischung der bekanntesten Operetten wurde geboten, und als Zugabe gab es nach 90 Minuten Gesang "Wien, Wien, nur du allein.. "zum zweiten Mal, da eine Bewohnerin aus Wien, dies sich so sehr wünschte.
..und so gab es einen unverhofft schönen Nachmittag für die Bewohner.



