Endlich!!!
Die Winterpause ist beendet – es geht wieder raus.
Und so machten wir mit dem Bus unseren ersten Ausflug – nach Waldbreitbach, zu den Klosterterrassen. Hier waren wir vor ein paar Jahren schon einmal, und damals hat es allen gut gefallen.
Die Abreise gestaltete sich etwas schwierig, da gerade an dem Tag der Haupteingang wegen Renovierungsarbeiten gesperrt war.
Mit dem Wetter hatten wir (wieder) Glück, soviel Glück, dass es beim Kuchen essen schon fast zu warm war. Aber positiv gesehen: es hat keiner gefroren.
Nach dem Kuchen ging es raus auf die Terrassen, unter den Sonnenschirmen konnten man gut verweilen.
Wir hatten auch eine Führung durch den Waldbreitbacher Klostergarten geplant, aber es war soooo schön unter den Schirmen der Terrasse mit erfrischenden Getränken, dass kaum einer Lust hatte, die 400m bis zum Garten in der Sonne zurück zu legen.
Und so kam Kordula Honnef, die Gärtnerin des Gartens, zu uns. Sie erläuterte, was das Projekt „Bewahrung der Schöpfung“ in der Praxis bedeutet. Als sie beschrieb, wie naturnah der Apfelsaft, den wir tranken, hergestellt wird, wollte jeder noch ein Glas haben -für die Gesundheit.
Dann war es schon wieder Zeit für den Heimweg.
Als Nächstes ist die Ausflugsfahrt an das Deutsche Eck geplant.