Auch in diesem Schuljahr besuchten 2 Schulklassen der Alice-Salomon Schule Neuwied mit ihrer Lehrerin Dorothea Jeub-Bartenschläger im Rahmen ihrer Altenpflegeausbildung das Rheinwaldheim.
Dabei führten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Altenpflege an zwei Vormittagen 9 verschiedene Aktivierungsangebote in den neu gestalteten Aufenthaltsräumen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern durch.
Alle Teilnehmer, Schüler wie Bewohner freuten sich über die vielseitigen, sehr gut vorbereiteten Angebote und hatten viel Spaß miteinander.
Passende Assescoires von Unterwäsche bis Sonnenbrille sorgten für ein sommerliches Erscheinungsbild. Auch in dieser Gruppe wurde mit einem Glas Sekt auf das gute Gelingen angestossen.
In der perfekt ausgestatteten Nähstube zeigten die zum Teil gelernten Schneiderinnen ihr Können. Für eine Schaufensterpuppe wurde ein schickes Sommerkleid genäht.
Herkömmliche Steine wurden mit Farbe, Glitzersteinen, Sand und Federn zu bunten Briefbeschwerern, Schmeichelsteinen und farbenfroher Fensterbankdekoration.
Mit Pinsel und Farben bemalten einige Herren kreativ große Holzscheiben als Namenschilder für ihre Zimmertüren.
Ein Gläschen Sekt rundete den ideenreichen Vormittag ab.
Zur Dekoration von Bewohnerzimmern und Aufenthaltsräumen wurden unermüdlich sommerliche Blumen – Schmetterlingsgirlanden aus Papier gebastelt.
Auf großen Puzzleteilen aus Holz gestalteten 6 Bewohner für sie wichtige Lebenssituationen und erstellten ein vielfältiges Biografie Bild, so bunt wie das Leben.
Nach getaner Arbeit löschte eine leckere Erdbeerbowle den Durst.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden mit Gärtnerhandwerkszeug schöne Pflanzgefäße mit gespendeten Blumen bestückt.
Seniorengerechte Gymnastik mit Tüchern, Schwungtuch und Bällen unterstützt von beschwingter Musik bereitete allen Teilnehmern große Freude.
Ein selbsthergestelltes „Spiel des Lebens“ bot den roten Faden für intensive Biografie Gespräche. Fragen zu allen Lebensphasen wurden in vertrauter Atmosphäre beantwortet, über manche Anekdote gelacht.
So manche Erdbeere landete nicht im Topf, sondern wurde direkt genascht – Lecker,Lecker,Lecker…
Passend zur Erdbeerzeit wurde aus reifen Früchten leckere Marmelade gekocht, Rhabarber und Äpfel verfeinerten einige Gläser mit leicht säuerlichem Geschmack.