21. August 2019 - Sommerfest Rheinwaldheimheim
Schon ein paar Tage vor dem Sommerfest ging es mit der Arbeit los, im Vorfeld wurden die Anmeldungen gesichtet, das nötige Essen und Getränke bestellt. Der Blumenschmuck für die Tische wurde auch in diesem Jahr von Moni's Blumenboutique gespendet.
Die Bewohner arrangierten die Blumen originell in beklebten Milch- und Safttüten. Am Mittwochmorgen wurden der Bierbrunnen und die Pavillons aufgebaut, alle verfügbaren Sitzgelegenheiten und Tische aufgestellt und verteilt. Mit genügend Helfern des Freundeskreises und dem Hausmeisterteam gingen die Arbeiten zügig von der Hand.
Eine halbe Stunde vor Beginn des Sommerfestes waren schon viele Gäste und Bewohner angekommen und wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Sommerfestes, zu dem sich 220 Personen angemeldet hatten, war sicher das 20-jährige Jubiläum des Häuslichen Dienstes unter Diana Göttes. Frau Diana Göttes wurde auch von Pastor Schwaegermann für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum mit der Überreichung des Goldenen Kronenkreuzes des Diakonie geehrt. Pastor Schwaegermann wies bsonders auf die gelebte Menschlichkeit und das gute Arbeitsklima im Rheinwaldheim hin zu dem Diana Göttes maßgeblich beiträgt.
Die Musikgruppe der Bewohner machte Musik mit Erwin Betzing, eine Rollatorgruppe machte Tänzchen, der Männergesangsverein intonierte unter anderem "Die Getränke sind frei..." und brachte Diana Göttes ein Ständchen zu ihrem Jubiläum. Der Posaunenchor aus Linz brachte einige Stücke zu Gehör und Orgel Otto aus Linz füllte die Pausen mit seiner Drehorgel. Am Nachmittag machte die Weinkönigin Nathalie Jettner mit der Alten Garde ihre Aufwartung.
Es war ein abwechselungsreiches Programm und viele Gästen lobten die harmonische Stimmung an diesem Nachmittag, und das ist natürlich ein Lob über das sich alle Beteiligten freuen.
Alle Anwesenden freuten sich über das reichhaltige Büffet mit Gegrilltem und Salaten, das von der Küche des Rheinwaldheims frisch zubereitet wurde.
Am Ende des Festes packten viele Gästen mit an, und so waren die Pavillons, Tische und Stühle schnell abgebaut.











