Stationäre Pflege
Unser Pflege- und Betreuungskonzept
Je nach individuellem Pflege- und Betreuungsbedarf werden die Bewohner professionell von unserem Fachpersonal rund um die Uhr versorgt. Der Bedarf hierfür wird regelmäßig überprüft, um stets eine gute dem Bewohner angepasste Pflege gewährleisten zu können. Gemäß dem Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel werden die Kompetenzen und Ressourcen der Bewohner unterstützt und gefördert.Unser Ziel ist es, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Hierfür wird die Pflege und Betreuung individuell an die persönliche und biografische Lebenswelt angepasst.
Der gewohnte Lebensrhythmus wird in den gesamten Pflegeprozess mit einbezogen. Der Bewohner erhält Unterstützung und Hilfe zur Aktivierung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere christliche Tradition ist dabei die Grundlage unseres Wertefundaments.
Unsere Wohnbereiche:
Das Rheinwaldheim besteht aus zwei Wohnbereichen, die von einer Wohnbereichsleitung geleitet werden. Auf jedem Wohnbereich befindet sich ein Aufenthaltsraum mit integrierter Küche in dem täglich verschiedene Betreuungsangebote stattfinden.
Die Aufenthaltsräume sind wie die ganze Einrichtung nach dem Prinzip der Milieutherapie gestaltet. Dadurch entsteht eine gemütliche Atmosphäre und die Gemeinschaftsräume werden zum Mittelpunkt der Station.
Es ist unser Anliegen eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der die Bewohner ein möglichst ungestörtes, der persönlichen Lebensgeschichte angepasstes Leben führen können.
Selbstverständlich ist es jeder Zeit möglich, sich in sein eigenes Zimmer zurück zu ziehen.
Auf der 3. Etage befindet sich neben den Bewohnerzimmern der Bereich der Betreuten Gruppe.
Unsere Zimmer:
Für unsere Bewohner bieten wir Einzelzimmer an, die individuell gestaltet werden können.
Für Ehepaare stehen Doppelzimmer zu Verfügung.
Alle Zimmer sind mit Pflegebett, Nachtschrank, Schrank, Tisch, Stuhl, Notrufanlagen ausgestattet, ebenso mit Telefon- und Fernsehanschluss ( teilweise mit Internetanschluss)
Über die individuellen Kosten und deren Finanzierungsmöglichkeiten informieren wir sie gern umfassend in einem persönlichen Gespräch.
Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.
Kontakt:
Pflegedienstleitung: Astrid Wagner
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02635 / 9514-18
Weitere Bilder von den Wohnbereichen finden Sie hier.